personalisiertes Visitenkartenetui 3D-gedruckt

Werkzeuge: 
Materialien: 
Beteiligte Benutzer: 
arw

Fertig gedrucktes Etui aus dem Replicator 2X. Eher unbrauchbar so.

Kosten: 

3.50 €

Zeitaufwand: 

3 h

Visitenkartenetui aus dem 3D-Drucker mit erhabener, frei wählbarer Aufschrift, z.B. die eigenen Initialen

Bauanleitung

  • Die angehängte Datei etui.scad herunterladen und in OpenSCAD öffnen
  • Die Variable „inscription“ auf die gewünschte Aufschrift ändern. Also das „arw“ ersetzen durch beispielsweise „xyz“. Längere und kürzere Texte sind auch möglich, die Schriftgrösse passt sich automatisch an.
  • Die anderen Variablen können bei Bedarf geändert werden, z.B. bei anderen Visitenkartenformaten oder um eine andere (z.B. freie) Schrift zu verwenden.
  • F5 drucken für eine Vorschau, wenn zufrieden F6 für die Erstellung der Polygondaten. Dann mittels File->Export->Export as STL in eine Datei „etui.stl“ speichern.
  • Die Datei etui.stl in einer für den gewünschten 3D-Drucker passenden Software, z.B. Cura oder Makerware, öffnen.
  • Das Etui und den Deckel so drehen, dass die Öffnungen nach oben zeigen, also von der Bauplatte weg. Dann liegen auch Deckel und Etui gleichzeitig parallel auf der Bauplatte.
  • Als Einstellung unbedingt „high“ oder „fine“ wählen und drucken. Wie das geht steht in der Einweisung.

Ich habe bisher erfolgreich im Ultimaker 2 zwei Exemplare gedruckt, ein Test im Replicator 2X läuft grade. Photos werden noch geliefert sobald der Druck durch ist.

Tests mit dem Replicator 2X ist durch und sieht schlecht aus, siehe auch Photo. Ich empfehle daher das Drucken auf dem Ultimaker 2.

application/octet-stream SymbolOpenSCAD-Quellcode des Etui

etui.scad 1.36 KB

Lizenziert unter: 

CC BY-SA 3.0 Deutschland

5 Jahre FAU FabLab!

Heute vor genau fünf Jahren war das erste Treffen, an dem das Konzept für unsere offene Werkstatt an der FAU erarbeitet wurde. Aus der kleinen Idee ist mittlerweile eine große Werkstatt geworden, mit vielen Maschinen und über 30 Ehrenamtlichen, die alles am Laufen halten und unzähligen Besuchern bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt und begleitet haben. Ein Traum ist wahr geworden und wir freuen uns schon darauf, diesen mit euch fortzuschreiben.

Zum Jubiläum gönnen wir uns eine kurze Sommerpause. Danach geht es mit OpenLabs, einem Lötworkshop und einigen Überraschungen weiter.

Vielen Dank für alles und bis dann,

Das Team des FAU FabLab

Samstag, 11. Juni 2016 – e-Day in der Stadtbibliothek mit Apps, Gaming, FabLab & Co

Am kommenden Samstag, 11.Juni 2016 findet der e-Day in der Stadtbiliothek Erlangen statt.

Dazu sind alle Besucher sehr herzlich eingeladen. Kommt recht zahlreich!

Mit dabei ist wieder unser FAU FabLab und bietet diesmal T-Shirts gestalten und bedrucken an.

 

Und es gibt noch viel mehr zu erleben, ein breit gefächertes Programm für Erwachsene und Kinder:

 

10-14 Uhr
Bibliotheksrallye mit iPads

 

Vorträge (Bürgersaal, Anmeldung unter 09131 86-2355):

10-11.30 Uhr
Brauche ich ein Tablet?

12-13.30 Uhr
Die wunderbare Welt der Apps

 

Wir freuen uns auf Euch, wünschen Euch viel Vergnügen und viele interessante Erfahrungen!

Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier ein paar Bilder der vorherigen T-Shirt-Aktion:

Kartenhalter

Werkzeuge: 
Materialien: 

Beteiligte Benutzer: 
Walter_White

Kartenhalter
Kartenhalter

Kosten: 

1,70 €

Zeitaufwand: 

2 h

Aufgrund einer Nachfrage stelle ich hier meinen Kartenhalter zur Verfügung :). Hat ca. 35 Minuten gedauert mit der Einstellung: Fast

Bauanleitung

In Cura die Stützstrukturen einstellen, da der Drucker die Überstande die die Karte festhalten nicht in die „Luft“ drucken kann. Die Stützstrukturen können anschließend mit einer Feile herausgefeilt werden. Hierbei hat sich eine Nagelfeile bewehrt 🙂

application/vnd.ms-pki.stl Symbolcardholder.stl

cardholder.stl 683.46 KB

Lizenziert unter: 

CC BY 3.0 Deutschland

Werde Betreuer und komm zum nächsten Treffen am Montag, den 18.04 um 18:00 Uhr

Es ist mal wieder soweit: Ein neues Semester hat begonnen und wir suchen wieder Betreuer. Hast Du Interesse, ein OpenLab mit zu betreuen, viele nette Leute und eine Menge neues Wissen kennenzulernen und Teil einer tollen Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu werden — kurz, Dich zu engagieren?
Dann komm‘ zum nächsten Treffen am Montag, den 18.04 um 18:00 Uhr!

Alles Weitere erfährst du unter: https://fablab.fau.de/mitmachen