Wie werde ich FabLab-Betreuer:in?

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Betreuer:innen. Wenn du Lust hast mitzuhelfen, sprich einfach einen Betreuer:in darauf an und komme zu unserem Betreuer:innentreffen.

Bei uns sind alle willkommen. Dazu haben wir, die Betreuer:innen und Aktiven, dem FAU FabLab folgendes Selbstverständnis gegeben:

Selbstverständnis des FAU FabLab

Alle sind willkommen, als Gäste oder Aktive, haben den gleichen Respekt verdient und das Recht sich bei uns wohl zu fühlen. Lieber einmal zu freundlich sein als jemanden sofort vor den Kopf zu stoßen. Beleidigungen und Diskriminierungen sind im FabLab nicht angebracht. (Kultur des Willkommenheißens, der Offenheit und der Freundlichkeit)

Aktive sind Vorbilder für das Verhalten in unserer Werkstatt und den Umgang miteinander. Auch Du repräsentierst das gesamte FabLab — sowohl vor Ort, in deinem Umgang miteinander, als auch in FabLab-bezogener Kommunikation. (Vorbildfunktion)

Fehler kommen vor und sollten klar angesprochen werden, übertriebene Reaktionen schrecken jedoch ab und helfen niemanden weiter. Eine klare Benennung der Fakten, ohne Kraftausdrücke oder laute Stimme, kommt immer besser an. (Nachsichtigkeit und Verhältnismäßigkeit)

Ordnung halten ist unumgänglich für ein sicheres und gemeinschaftliches Arbeiten. Besser das Lab ordentlicher und sauberer hinterlassen, als vorgefunden. (Ordentlichkeit)

Aktive verpflichten sich jedes Semester aufs Neue ihrer Tätigkeit nachzugehen. Wir alle arbeiten gemeinsam an dem und für das FAU FabLab und verlassen uns aufeinander. Lass die anderen nicht hängen. (Gemeinschaftlichkeit, Pflichtbewusstsein und Gewissenhaftigkeit)

Dieses ‚Selbstverständnis des FAU FabLab‘ ist ein lebendes Dokument aller Aktiven.

Im Folgenden haben wir ausführlich aufgeschrieben, welche Schritte im einzelnen notwendig sind um Betreuer:in zu werden. Gerne erklären wir dies aber auch persönlich.

Rede mit uns!

Der unkomplizierteste Einstieg ist, wenn du dir einen bestehenden OpenLab-Termin heraussuchst, an dem du regelmäßig kommst und mithilfst. Dafür musst du nichts weiter machen als vorbeikommen und das den Betreuer:innen zu sagen, die dir liebend gerne alles weitere beibringen und erzählen. So kannst du ganz unverbindlich einen Eindruck von der Mitarbeit im FabLab bekommen.

☑ Schau vorbei und rede mit uns

Komme zum Betreuer:innentreffen!

Das Betreuer:innentreffen ist neben der Orgarunde (dazu später mehr) unser zentrales „Gremium“ für alle Entscheidungen. Hier wird grundsätzlich alles besprochen, entschieden und es werden Aufgaben verteilt. Da wir eine Gruppe vieler unterschiedlicher Menschen sind, reicht das Spektrum hier von kurzen einstündigen Besprechungen und dem Verteilen der Aufgaben bis hin zu mehrstündigen Treffen, bei denen intensiv über wichtige Themen diskutiert wird. Die Entscheidungen sind hier ganz unterschiedlicher Natur: von einfachen Dingen, wie wer einen kommenden Workshop betreut und was dafür vorbereitet werden muss, bis hin zu Grundsatzentscheidungen, die die Entwicklung des Labs auf längere Zeit beeinflussen. Die Termine des Treffens und auch alle anderen findest du auf unserer Website unter
https://fablab.fau.de/termine. Beim Betreuer:innentreffen kannst du weitere Betreuer:innen kennenlernen, dich vorstellen und erzählen, dass du auch Betreuer:in werden willst.

☑ Sprich mit uns und komme zum Treffen

Lasse dich einweisen!

Gemeint ist hier natürlich nicht in eine psychiatrische Anstalt, sondern in den sicheren Umgang mit unseren Maschinen und der Werkstattausrüstung :-). Um einerseits natürlich rechtliche Aspekte abzudecken, aber vor allem um den Menschen zu zeigen wie etwas funktioniert, was die Gefahren sind, was zu beachten ist und so weiter, gibt es bei uns für die Werkstatt allgemein und zusätzlich für bestimmte Tätigkeiten und Maschinen sogenannte Einweisungen. Diese erteilen bei uns Betreuer:innen (und natürlich kannst du diese später, wenn du selbst Eine:r bist, auch selbst verteilen). Meistens ist es so, dass dir ein:e Betreuer:in einmal zeigt wie alles funktioniert und was es zu beachten gilt. Im nächsten Schritt schaut er/sie dir noch dabei zu, wie du selbständig arbeitest, und wenn er dabei den Eindruck gewinnt, dass du die Tätigkeit beherrschst, wird die erfolgreiche Einweisung mit seiner und deiner Unterschrift im Einweisungsordner festgehalten. Jetzt hast du diesen magischen Status „Du bist an dieser Maschine eingewiesen“. Um Betreuer:in zu werden brauchst du mindestens folgende vier Einweisungen: Zuerst die allgemeine Werkstatteinweisung, in der es um ganz allgemeine sicherheitsrelevante Dinge und Bedingungen geht, und dazu als zweitwichtigstes die Einweisung für unsere beliebteste und meist genutzte Maschine, den Lasercutter. Da inzwischen die Auslastung von 3D-Drucker und Schneideplotter stark angestiegen ist, sind auch die Einweisungen für Schneideplotter und T-Shirt-Presse, sowie die beiden Arten der 3D-Drucker (SLA und FDM) als Voraussetzung für neue Betreuer:innen zu sehen. Die Texte aller Einweisungen findest du als PDF unter https://brain.fablab.fau.de/build/, solltest du daran mitarbeiten wollen, melde dich gerne. Dies funktioniert über GitHub: https://github.com/fau-fablab

☑ Allgemeine Werkstatteinweisung erhalten und verstanden
☑ Lasereinweisung erhalten und geübt
☑ Schneideplottereinweisung erhalten und geübt
☑ Beide 3D-Drucker-Einweisungen erhalten und geübt

Mailinglisten

Ein weiteres Element unserer internen Organisation sind unsere Mailinglisten. Herauszustellen ist hier die Liste „FabLab-Aktive“, über die unser gesamter Mailverkehr läuft und auf der jede:r Betreuer:in angemeldet sein muss. Pro Tag kommen über diese Liste etwa acht bis zehn, teilweise aber auch mehr Mails. Das erstreckt sich von externen Anfragen die von kontakt@fablab.fau.de auf die Liste kommen über die interne Diskussion bis hin zu Mitteilungen von Stellen innerhalb der Universität. Um auf die Mailingliste zu kommen, ist es das beste wenn du beim Treffen vorbeikommst, dich dort vorstellst und auf die Liste eintragen lässt.

☑ Bei der Mailingliste fablab-aktive angemeldet

Je nach Interessengebiet kannst du dich noch bei weiterenfablab-* Listen anmelden, siehe dazu https://lists.fau.de/cgi-bin/listinfo.

Wenn du nun auf dieser Liste stehst, ist es empfehlenswert, in deinem Mailprogramm „Nach Thread (Thema) gruppieren“ anzuschalten, damit man nicht den Überblick verliert. Richtiges Zitieren und das Beachten der E-Mail-Etikette versteht sich von selbst. Ein guter Tipp wenn man auf solch hoch frequentierten Listen steht, ist das Verwenden von Mail-Filtern und Unterordnern. Beim Einrichten können wir helfen.

Benutzerkonten

  • Du solltest dir ein Benutzerkonto auf der Website https://fablab.fau.de/ (der auch für das Wiki https://wiki.fablab.fau.de/ gilt) anlegen lassen. Wende dich dafür an einen Administrator bzw. admins@fablab.fau.de. Verwende dabei bitte deinen vollständigen Namen. Der Account jeder Betreuerin/jedes Betreuers sollte als Redakteur eingestellt werden, damit jede:r die Möglichkeit hat, Seiten und Termine zu erstellen und anzupassen.

☑ Benutzerkonto erstellt und freigeschaltet

  • Auf der Webseite darfst du nun eigene Projekte veröffentlichen, Seiten verschönern oder auch nach Absprache Nachrichtenbeiträge schreiben, wenn du willst.
  • Außerdem hast du nun Zugang zur Liste der Aktiven.
    Die Daten aus dem Profil sind nur für andere Betreuer:innen einsehbar. Einzige Ausnahme: Wenn du Beiträge auf der Webseite erstellst, wird dort als Autor dein vollständiger Name angezeigt. (Aus technischen Gründen geht das zur Zeit leider nicht anders.)
  • Auch unser Terminkalender wird über die Webseite bearbeitet.
  • Du kannst dort auch ein Foto hochladen – das ist freiwillig aber sehr hilfreich für die anderen Betreuer:innen.

☑ Benutzerprofil vollständig ausgefüllt

  • Es gibt dann noch verschiedene andere, aber nur fakultative Systeme mit jeweiligen Benutzerkonten, die nicht unbedingt notwendig sind. Melde dich per Mail oder beim Treffen, wenn du einen Zugang haben willst.
    • Ein Benutzeraccount aufshell.fablab.fau.de für den Fernzugriff auf die Freigabe und fablab-data.
    • Zur Organisation verwenden wir Trello (https://trello.com/), um den Überblick über anstehende Aufgaben zu behalten, von den Themen für das nächste Treffen bis hin zur Reparatur von Maschinen. Alle Betreuer:innen können, so sie möchten, Zugang dazu bekommen. Bei uns gibt es immer etwas zu tun 😉
    • Wir verwenden auch GitHub: https://github.com/fau-fablab. Hier arbeiten wir gemeinsam an den Einweisungen, unserer Software (App, Kassenterminal, SpaceAPI, etc.), CAD-Dateien, etc. Melde dich einfach wenn du dort Zugriff haben möchtest.
    • Als Gruppenchat für schnelle Textnachrichten gibt es Telegram-Gruppen. Die Einladungslinks stehen im Wiki.

OpenLab

So, jetzt geht es aber wirklich an die Arbeit: Du kannst entweder einen Termin betreuen oder auch eine andere Tätigkeit übernehmen.
Wenn du einer besonderen Tätigkeit nachgehen willst (Nachkauf, Workshops, Veranstaltungen organisieren, Administration, putzen), sag uns einfach bescheid, dann erklären wir dir das weitere Vorgehen.

Dein Arbeitsaufwand sollte im Äquivalent zu 2h pro Woche während der Vorlesungszeit sein. (Denkbar sind auch 2h alle 14 Tage, dafür aber das ganze Semester).

Regelmäßiger Betreuungstermin:

  • Sinnvoll ist es, mindestens zu zweit zu betreuen. Suche dir einfach ein OpenLab im Kalender, das dir zeitlich passt und schließe dich den Betreuer:innen dort an.
  • Falls du einen neuen Termin anbieten möchtest, tragen den in den Kalender ein (Wenn du angemeldet bist, dann oben auf Neu, Veranstaltung. Orientiere dich da an bestehenden Veranstaltungen). Am Anfang des Semesters gibt es aber üblicherweise erst noch ein Google Spreadsheet um die Termine besser zu organisieren und Betreuer:innengruppen zu finden (siehe erste Betreuer:innentreffen im Semester).
  • Wenn du keine(n) Partner(in) findest, kannst du auch alleine ein SelfLab betreuen. OpenLabs sind aber lieber gesehen.

☑ OpenLab im Kalender eingetragen

Schließberechtigung

  • Wenn du alle Bedingungen erfüllt hast, bekommst du auch die Schließberechtigung für die Räume des FabLabs.
  • Diese verschafft dir 24/7 Zugang von außen zum FabLab und dem angrenzenden FSV-Raum.
  • Dazu musst du an mindestens einem Betreuer:innentreffen teilnehmen und dich vorstellen. Solang im Protokoll festgehalten, kannst Du im Anschluss den Schließberechtigungsadmin benachrichtigen.