Vielleicht habt ihr es schon gesehen, die StudentLab-Termine sind online!
Eventuell ergeben sich noch ein paar kleine Verschiebungen, im Großen und Ganzen stimmt das jetzt aber so. Im Zweifelsfall solltet ihr einfach auf der Website nachschauen. Was dort steht, stimmt. Außerdem gilt: Wenn offen ist, könnt ihr gerne vorbei schauen!
Roland iModela
Unsere Fräse hat Nachwuchs bekommen. Es ist ein Roland!
Roland hat uns eine kleine CNC-Fräse zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um das Modell Roland iModela.
Damit ist das Zerspanen von weichen Materialien möglich. Ihr könnt sie gerne als einfache Alternative zu der großen Fräse verwenden.
Kommt zum Beispiel morgen zum StudentLab vorbei und schaut sie euch an!
Wir sind auf der Make Munich
Übers Wochenende verreisen wir mit unseren Kollegen vom FabLab Nürnberg zu einer Maker-Messe nach München.
Wir werden dabei versuchen euch über Twitter ein bisschen aktuell zu halten. Schaut doch mal einfach auf Twitter oder Facebook nach uns. Über Twitter könnt ihr uns auch gerne schreiben.
Nach der Messe am Dienstag sehen wir uns dann zum ersten StudentLab im Semester. Wer kommen möchte ist dazu natürlich herzlich eingeladen! Schaut euch doch mal unseren neuen 3D-Drucker oder die CNC-Fräse an!
kommende Termine
Zur Zeit sieht unser Kalender noch ganz leer aus. Bitte habt noch eine Woche Geduld, bis wir die nächsten StudentLab und OpenLab Termine ankündigen.
Wir stecken zur Zeit ziemlich im Stress, weil während des Umzugs viel Organisations-Kram liegengeblieben ist, der jetzt dringend erledigt werden muss.
Schnupperuni Maschinenbau 2013
Vier Interessierte Schüler fanden sich am Mittwoch den 3. April 2013 in aller Frühe im Rahmen der diesjährigen Schnupperuni in unseren “heiligen Hallen” ein. Dabei war die Gruppe bunt gemischt und die Fragen zahlreich. Nach einer kleinen Führung durch das gesamte FabLab wurden die einzelnen Geräte erklärt. Dabei rückte der Lasercutter besonders in den Fokus.
Zum besseren Kennenlernen wurden Namensschilder für alle erstellt. Zahlreiche Ideen und durchprobierte Schriftarten später hatte jeder dann sein individuelles Schild.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der Mensa fanden sich die Beteiligten wieder in den FabLab-Räumen ein und es wurde weiter munter drauf los gelasert. Dabei wurden kleinere Projekte (Schilder, Schlüsselanhänger) und auch größere (Hausaufgaben aus dem Kunstkurs) umgesetzt. Auch einige Dinge für die Vitrine oder zum Aufhängen wurden erfolgreich unter Anleitung der beiden Fablabber Michael und Christopher angefertigt.
In geselliger Atmosphäre lief der Laser durchgehend, bis die letzten der Gruppe den Heimweg antraten. Auf dem Bild könnt ihr das angefertigte Sammelsurium bestaunen.

