Markttage des Wissens in Erlangen – mit dem FAU FabLab

Die FAU wird dies Jahr 275 Jahre. Im Rahmen des Jubiläums finden drei hoch interessante Veranstaltungen statt, bei denen das Wissen der FAU für alle zum Anfassen angeboten wird: die Markttage des Wissens.

Die erste Veranstaltung der Reihe startet hier in Erlangen auf dem Schlossplatz am Samstag, den 5.5.2018. Hier wird die FAU Pavillons zu verschiedenen Themen installieren.

Unser FAU FabLab ist im Pavillon „Digital & Real“ zu finden. Es ist mit allerlei Überraschungen zu rechnen. Viel Vergnügen!

An weiteren Samstagen finden die Markttage in Fürth und in Nürnberg statt. Näheres unter [1]

[1] https://www.275.fau.de/2017/11/04/markttage-des-wissens-mai-und-juni-2018/

FAU Fablab goes VHS Erlangen – Erlanger Linuxtag

Zur Zeit sind wir sehr umtriebig und an vielen Stellen zu finden. Wie z.B. bei verschiedenen Semestereinführungen, aktuell an den Lötabenden des (G)SPiC-Boards (Grundlagen systemnaher Programmierung in C).
Für Euer SPiC-Board könnt Ihr bei uns ein kleines Gehäuse lasern, worin die Schaltung gut aufgehoben ist.
Cool sieht es obendrein noch aus.

Euer FAU Fablab ist am Sonntag, den 22.04.2018 von 10:00-16:00 am Erlanger Linux-Tag in der VHS-Erlangen mit einem kleinen Stand und 3D-Druck vertreten.
CAD-Beratung ist zwar nicht möglich, aber wenn Ihr etwas Kurzes drucken möchtet, kommt gerne vorbei.
Des Weiteren werden bei dem Event einige interessante Vorträge und Projekte rund um Linux angeboten.

Lange Nacht der Wissenschaften

Liebe Freunde von Wissenschaft und Technik!

Auch dieses Jahr sind wir wieder bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag den 21.10.2017 – 18:00-01:00 vertreten. Unser Stand befindet sich vor dem Hörsaal H7 an der Technischen Fakultät im Hörsaalgebäude.

Bei uns kannst du moderne Möglichkeiten der digitalen Fabrikation wie z.B. 3D Druck von aus Mais hergestelltem Plastik und das Laserschneiden und -gravieren von Holz/Acryl bestaunen.
Im FAU FabLab erhält jedermann Zugang zu unseren Maschinen und kann dadurch (fast) alles selber herstellen und eigene Ideen zum Selbstkostenpreis umsetzen. Fast 50 Ehrenamtliche teilen gerne ihr Wissen mit dir und helfen sowohl bei der Bedienung der Maschinen als auch bei der Umsetzung der eigenen Idee.

Wir freuen uns auf Besucher aller Altersgruppen!

Link: Programmeintrag LNdW