HACK&MAKE 2021 in Nürnberg vom 6./7.11.2021

In unserem FAU FabLab kehrt wieder Leben ein.

Samstag und Sonntag, den 6.11./7.11., könnt Ihr uns in Nürnberg auf der CONSUMENTA besuchen. Und zwar in der Sonderausstellung HACK&MAKE, in Halle 10.

Hier findet Ihr den Hallenplan.

Zusammen mit dem Erlanger Makerspace ZAM (Zentrum für Austausch und Machen) bespielen wir ganztags einen Stand.

Hier könnt Ihr aus erster Hand erfahren, was wir Neues vorhaben. Und überhaupt:

Was ist nun mit Lasercutting und 3D Drucken?

Lasst Euch überraschen und schaut gerne vorbei. Wir freuen uns sehr auf Euch!

Bald geht’s wieder los

(English version below)

Wir arbeiten zur Zeit -zusammen mit der Verwaltung- an einem Konzept, wie wir wieder für alle öffnen können. Habt noch ein bisschen Geduld. Sobald wir ein tragfähiges Konzept erstellt haben und dieses von der Univerwaltung abgesegnet wurde, dürfen wir endlich wieder loslegen und euch wieder bei uns in der Werkstatt willkommen heißen.

Bitte seht so lang noch davon ab uns Emails zu schreiben ob es schon wieder Termine gibt oder nicht. Wir wollen so schnell es geht wieder zum „Regelbetrieb“ zurückkehren und freuen uns schon auf viele neue tolle Projekte die Ihr bei uns verwirklichen könnt.
Wer möchte, kann sich auch für den Newsletter anmelden und bekommt dann sofort bescheid, wenn wir wieder loslegen.

Die Regeln der Uni könnt ihr hier nachlesen. Die konkreten Regeln für das FAU FabLab werden wir dann veröffentlichen sobald diese festgesetzt wurden.

Aktuell können wir nur weiter nur Einzeltermine für Forschung und Lehre anbieten.

English:

Together with the FAU we’re working on a concept to be able to reopen for everyone. Please be patient. As soon as our concept is finished and approved by the FAU we’ll be finally able to restart.

Please don’t write emails asking is when we will reopen and if there are appointments available. We really want to reopen as fast as possible to be able to help you realize your projects at our workshop.
You can sign up for our newsletter to get informed as soon as we are able to open again.

The current corona rules can be found here. The rules for FAU FabLab will be published as soon as they are approved.

At the moment we can only offer appointments for research and education.

1 Jahr Krise – und nun?

English version below.

Seit über einem Jahr sind bei uns die Türen zu. Bis auf weiteres dürfen wir keine Öffnungszeiten anbieten, lediglich einzelne Ausnahmen für Forschung und Lehre an der Uni. Für uns als offene Werkstatt ist das hart: Selber machen und anfassen kann man nur vor Ort. Per Webcam ergibt das keinen Sinn. Also können wir Fragen per Mail beantworten, aber mehr leider auch nicht.

Finanziell sind wir bisher noch halbwegs glimpflich davongekommen, weil wir als Teil der Uni nicht für Raum, Heizung, Strom usw. bezahlen müssen. Schlechter geht es unseren Freunden vom Nürnberger FabLab, die kurz vor dem Aus standen und dank vieler Spenden nun zumindest für ein paar Monate gerettet sind. Sie freuen sich weiterhin über Spenden, damit ihr Lab auch den Winter überstehen wird.

Wann wir wieder öffnen können, wissen wir nicht. Wir versuchen das Beste daraus zu machen und nutzen die Zeit soweit es geht für Neuanschaffungen und Umbauten. Lass Dich überraschen!

Was denkst Du dazu? Schreibe uns gerne an kontakt@fablab.fau.de.

English summary:
Due to the ongoing pandemic, we are still closed until further notice. The only exceptions we are allowed to make are for university research and teaching. Stay tuned for updates on some new machines and improvements to the lab that you can enjoy as soon as we’re open again.

Wir haben leider geschlossen / Temporarily Closed

Liebe Besucher,

Das FAU FabLab ist bis auf Weiteres wegen Corona geschlossen. Bitte schickt uns nur Terminanfragen per Email wenn ihr ein dringendes Projekt für Forschung oder Lehre umsetzten wollt.

The FAU FabLab is closed until further notice due to protective restrictions put in place by the university, pursuant to the corona pandemic. The only exceptions we’re permitted are urgent projects directly related to research or teaching at the university. In all other cases please refrain from contacting us at this time.

Ausnahmen sind nur möglich für dringende termingebundene Projekte für Forschung und Lehre, also Arbeiten die zu Bachelor-, Master-, Diplom-, Doktor-, Projekt- oder Praktikumsarbeiten gehören und nicht warten können. In einem solchen Fall schreibt uns bitte eine Email an kontakt@fablab.fau.de

Sobald wieder allgemeine Termine verfügbar sind, wird dieser Text entfernt und die Termine hier bekanntgegeben.

Wir bitten Euch um Euer Verständnis, dass wir im Augenblick noch nicht sagen können, wann wir wieder allgemeine Öffnungszeiten anbieten dürfen bzw. können. Als Einrichtung der FAU gelten für uns die von der Universitätsleitung beschlossenen Maßnahmen zum Infektionsschutz, die Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres nicht erlauben.

Bitte bleibt gesund, und hoffentlich bis bald.

Euer FAU FabLab

Dear Visitors,

the FAU FabLab is closed until further notice due to the Corona pandemic. Exceptions can only be made for urgent research or teaching projects, such as Master’s theses. We will announce on our website as soon as we are open again.

Stay healthy and hopefully see you soon

Your FAU FabLab

Statement und Aktuelles aus dem FabLab in der Krisenzeit

Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, haben wir aktuell leider immer noch aus bekannten Gründen geschlossen und werden dies vermutlich auch noch bis auf Weiteres. Eine Wiedereröffnung ist momentan leider nicht absehbar, daher möchten wir euch auch weiterhin darum bitten, von Anfragen die um Eintritt ins Fablab zum Realisieren von Projekten bitten, Abstand zu nehmen. Ihr könnt uns natürlich jederzeit per Email erreichen und uns mit Fragen löchern. Auch ganz dringende Anliegen wie für Abschlussarbeiten, können mit uns gerne besprochen werden. 


Aktuell erhalten wir auch sehr viele Anfragen, bei denen es um 3D Drucke/ Laserschnitte für Mund-Nasen-Masken und „Folienhalter für das Gesicht“ geht. Nach reiflicher Überlegung und interner Diskussion, sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass ein solcher Support weder effektiv noch nachhaltig ist, da wir mit unseren Geräten keine zertifizierten (Hygiene etc.) Endprodukte herstellen können, noch den nötigen Output erreichen würden. Zudem steht der Kosten/ Nutzen Aufwand in keinem Vergleich zu modernen Spritzgussverfahren, deren größere Produktion für diverse Teile bereits am Lehrstuhl für Material/Kunstofftechnik angelaufen ist. Der große Platzmangel bei uns im Lab, womit ein Einhalten des 1,5 Meter-Sicherheitsabstandes nicht mehr gewährleistet ist, tut sein Übriges.


Natürlich stehen wir aber weiterhin für Prototypen oder kreative Lösungen in den Startlöchern und helfen so gut wie es geht.
Auf den Bildern seht ihr, was aktuell alles im Ex-Pfeifer getan wird.
Solltet Ihr auch gerne helfen wollen oder benötigt selbst Hilfe, schaut doch mal auf dieser Seite vorbei: https://www.makervsvirus.org
Wir melden uns wieder sobald es Neuigkeiten zu einer Wiedereröffnung gibt!

 Bis dahin: Bleibt bitte Gesund, haltet Abstand und seid nett zueinander ;-)!

Euer Fablab

#stayhome #stayhealty #Covid-19 #Corona #fablab