Neue OpenLab-Termine

Das Semester läuft wieder und damit sind auch unsere OpenLab-Termine unter der Woche wieder da. Wir haben für dich an fast jedem Tag der Woche einen OpenLab-Termin an dem du vorbei kommen und an deinen Projekten arbeiten kannst. Während diesen Terminen erhältst du auch Einweisungen zu den Maschinen. Für mehr Informationen sieh dir unsere Terminseite an.

Für alle, die vormittags und nachmittags keine Zeit haben, gibt es auch Abend-Termine. Der nächste findet diesen Freitag, den 8.5., um 18 Uhr statt. Außerdem bieten wir im Rahmen des Aktionswochenende des Verbund offener Werkstätten ein OpenLab an diesem Samstag, den 9.5., ab 14 Uhr an. Auch in vielen anderen deutschen Städten finden an diesem Wochenende verschiedene Aktionen statt.

Wenn dir das noch zu wenig Öffnungszeiten sind und natürlich auch wenn du einfach nur interessiert bist, bist du herzlich eingeladen bei uns mitzuhelfen! Sprich einen Betreuer beim OpenLab an oder schreib eine Mail an kontakt@fablab.fau.de. Wir freuen uns auf dich!

Jugendkunstschule

Letztes Wochenende besuchten uns im Rahmen der Jugendkunstschule wieder bastelfreudige, kreative Jugendliche. Dabei ist auch dieser schöne Kristall entstanden, vielen Dank für das Bild!

LabLab Treffen am 16.5.15 in Nürnberg

Am 16. Mai wird in Nürnberg das LabLab2015 stattfinden. Das LabLab ist ein Treffen von Organisatoren und Mitarbeitern von FabLabs für selbige. An diesem Tag hat man die Möglichkeit, sich mit Mitstreitern aus ganz Deutschland zu unterhalten und kräftig Erfahrungen auszutauschen. Alle Infos und die Anmeldung zu der kostenfreien Veranstaltung findet Ihr auf dieser Seite: http://projekt-metrolab.de/lablab

Wer schon einen Tag eher kommen möchte, hat die Gelegenheit zwei Labs – nämlich das Erlanger und das Nürnberger in freier Wildbahn – das heißt beim OpenLab bzw. Mitglieder-Lab – zu beobachten.

Wir freuen uns auf Euch

Patrick und Kollegen

Schnupperuni Maschinenbau

Gestern besuchte uns eine Gruppe Schüler im Rahmen eines Workshops der Schnupperuni Maschinenbau. Dabei konnten die Teilnehmer erste Erfahrungen mit der Konstruktion von Vektordateien für die Fertigung mit dem Lasercutter oder der CNC-Fräse sammeln.