Neuauflage der DIY-Vorlesung

In den letzten Jahren hat sich die DIY (Do-It-Yourself)-Vorlesung von Jürgen Eckert großer Beliebtheit erfreut, konnte letzes Wintersemester aber leider nicht angeboten werden. Jetzt freuen wir uns Dir eine Neuauflage der DIY-Vorlesung durch Peter Ulbrich anbieten zu können. Unterstützt wird er dabei durch Maximilian Gaukler.
 
Das Vorlesungskonzept wurde überarbeitet und bietet Dir die Möglichkeit in das „Rapid Prototyping“ einzusteigen. Die Anmeldung erfolgt per Losverfahren ab jetzt. Eine detaillierte Modulbeschreibung findet sich unter https://www4.cs.fau.de/Lehre/SS17/V_DIY/. Auf dieser Website findest Du auch einen Link zur Anmeldung, die noch bis zum 2.4.  läuft.
 
Melde Dich also schnell an!

Typographische Buchstützen

Materialien: 
Beteiligte Benutzer: 
bauerm

Goudy Bookletter 1911 aus Alu in 396pt
Buchstützen im Einsatz
BergamoStd fi-Ligatur aus Alu in 396pt

Zeitaufwand: 

10 h

Ziel waren passende Buchstützen für meine Typographiebücher. Idee war, zwei ca 20cm hohe Lettern ala Bleisatz zu machen. Also erstmal zwei OTF Fonts aus meiner Sammlung gesucht   — GoudyBookletter1911 und BergamoStd — und da drin die fi-Ligaturen mit fontforge ausgewählt und nach SVG konvertiert. Den weissen Raum um die druckbaren Teile hab ich aus den Abständen rausgerechnet, die mir fontforge anzeigt.

Mit etwas Trickserei und blender konnte ich aus dem SVG auch die konischen Teile einer Letter modellieren, aber die CNC Fraese kann nur senkrechte Wände abfräsen ⇒ einfacher, ohne die schrägen Anstiege.

Die Netten Leute vom Fablab haben mir die 3cm starken Aluplatten verkauft und die CNC Fräse dazu gebracht, 1.5cm tief alles wegzufräsen, was ausserhalb der Kurven ist. Hat einige Stunden gedauert und zwei Fräsköpfe sind dabei draufgegangen.

Danach musste ich nur noch einige Stunden schleifen mit 400er und 1000er Schleifpapier und Polierpaste, bis die Oberflächen halbwegs glatt waren. Die Firma Lorey hat mir noch Alukästen passender Grösse gebaut und an die Platten geleimt. Die Kästen hab ich mit altem Setzblei teilbefüllt.

Weil das Copyright der Schriften bei den Rechteinhabern liegt, füge ich die SVGs nicht an.

Lizenziert unter: 

CC BY 3.0 Deutschland

Ultimaker wird zum 2+

Vor kurzem hat unser Ultimaker 2 ein Upgrade erfahren

Die Extrudereinheit wurde gegen eine Bessere ausgetauscht.

 

Dabei haben wir auch mal den „Betriebsstundenzähler“ ausgelesen: Ihr habt auf diesem Drucker fast 1km Filament verdruckt!

50 Jahre Technische Fakulät der FAU Erlangen-Nürnberg

Herzlichen Glückwunsch!

Das FAU Fablab freut sich ganz besonders, der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Link) zum 50. Geburtstag gratulieren zu können.

Als Einrichtung der technischen Fakultät und auch auf der persönlichen Ebene als Gruppe technikaffiner Menschen sind wir stolz, dass in Erlangen die Ausbildung und Forschung auf allen Feldern des technischen Bereiches so breit und umfassend vorangebracht wird, und unsere Region dadurch auch weiterhin ein High-Tech-Standort ersten Ranges bleibt.

Wir hoffen, dass unsere technische Fakultät auch weiterhin floriert und wächst, und ein Aushängeschild unserer Universität und der gesamten Region bleibt.

Die feierliche Veranstaltung findet am Samstag, den 05.11.2016, statt. In den Links hierzu nähere Hinweise.

 

Links:

[1]  50 Jahre Technische Fakultät

[2]  Programm Samstag

[3]  Übersichtsplan