Vor kurzem hat unser Ultimaker 2 ein Upgrade erfahren
Die Extrudereinheit wurde gegen eine Bessere ausgetauscht.
Dabei haben wir auch mal den „Betriebsstundenzähler“ ausgelesen: Ihr habt auf diesem Drucker fast 1km Filament verdruckt!
Das FabLab an der TechFak der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Vor kurzem hat unser Ultimaker 2 ein Upgrade erfahren
Die Extrudereinheit wurde gegen eine Bessere ausgetauscht.
Dabei haben wir auch mal den „Betriebsstundenzähler“ ausgelesen: Ihr habt auf diesem Drucker fast 1km Filament verdruckt!
Das FAU Fablab freut sich ganz besonders, der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Link) zum 50. Geburtstag gratulieren zu können.
Als Einrichtung der technischen Fakultät und auch auf der persönlichen Ebene als Gruppe technikaffiner Menschen sind wir stolz, dass in Erlangen die Ausbildung und Forschung auf allen Feldern des technischen Bereiches so breit und umfassend vorangebracht wird, und unsere Region dadurch auch weiterhin ein High-Tech-Standort ersten Ranges bleibt.
Wir hoffen, dass unsere technische Fakultät auch weiterhin floriert und wächst, und ein Aushängeschild unserer Universität und der gesamten Region bleibt.
Die feierliche Veranstaltung findet am Samstag, den 05.11.2016, statt. In den Links hierzu nähere Hinweise.
Links:
Wir waren für euch vom 8. bis zum 14. August bei der Fab12 in Shenzhen dabei. Michael, Markus, Valentin und Sebastian haben zusammen mit vielen anderen FabLabs aus der ganzen Welt über die Zukunft der FabLab-Bewegung gesprochen, bei vielen interessanten Workshops mitgemacht und FabLabs und Startups in der chinesischen Metropole Shenzhen besucht. Es war sehr interessant die Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen zu lernen.
Unter dem Motto Fabricating the Future wurde vom MIT die Idee von “FabLab 2.0 – Making Machines That Make” vorgestellt. Demnach liegt die Zukunft von FabLabs darin, die Infrastruktur bereitzustellen, um Maschinen für einen speziellen Anwendungsfall selbst fertigen zu können. Ein Beispiel dafür sind, neben selbst gebauten Lötstationen und Multimeter, die Geräte der BioAcademy. Auch in unserem FabLab gab es schon häufiger solche Projekte, wie z.B. aktuell ein Carbonwickler.
3.50 €
3 h
Visitenkartenetui aus dem 3D-Drucker mit erhabener, frei wählbarer Aufschrift, z.B. die eigenen Initialen
Ich habe bisher erfolgreich im Ultimaker 2 zwei Exemplare gedruckt, ein Test im Replicator 2X läuft grade. Photos werden noch geliefert sobald der Druck durch ist.
Tests mit dem Replicator 2X ist durch und sieht schlecht aus, siehe auch Photo. Ich empfehle daher das Drucken auf dem Ultimaker 2.
Heute vor genau fünf Jahren war das erste Treffen, an dem das Konzept für unsere offene Werkstatt an der FAU erarbeitet wurde. Aus der kleinen Idee ist mittlerweile eine große Werkstatt geworden, mit vielen Maschinen und über 30 Ehrenamtlichen, die alles am Laufen halten und unzähligen Besuchern bei der Umsetzung ihrer Ideen helfen.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei unterstützt und begleitet haben. Ein Traum ist wahr geworden und wir freuen uns schon darauf, diesen mit euch fortzuschreiben.
Zum Jubiläum gönnen wir uns eine kurze Sommerpause. Danach geht es mit OpenLabs, einem Lötworkshop und einigen Überraschungen weiter.
Vielen Dank für alles und bis dann,
Das Team des FAU FabLab