Heute vor genau sechs Jahren, am 25.7.2011, haben wir uns das erste Mal zusammen gesetzt und Pläne für das FAU FabLab geschmiedet. Bald begannen wir dann Schritt für Schritt unseren Plan umzusetzen.
Besuch uns morgen am Roten Platz
Am morgigen Dienstag, 18.7., werden wir, das FAU FabLab, zusammen mit anderen Hochschulgruppen und der FSV der TechFak einen Info-Stand am Roten Platz betreiben. Komm zwischen 10 und 14 Uhr am alten Kiosk auf dem Roten Platz vorbei und informiere dich wie du dich an unserer TechFak engagieren kannst.
Der Info-Stand wurde organisiert von TechFak Plus, einem Zusammenschluss der Hochschulgruppen und der FSV der TechFak. Passend zu den Temperaturen, die morgen wieder steigen sollen, verteilen wir kostenlos Eis. Wir freuen uns also darauf dich zu treffen.
Neue Webseite
Wir haben unserer Webseite einen neuen Anstrich verpasst. Manche Kleinigkeiten sind noch in Arbeit — wenn du einen Fehler findest oder ein hübscheres Foto für die Titelleiste beitragen kannst, freuen wir uns über eine Email.
Polyethylen-Inlay für Aufbewahrungsboxen
Um kleine, bemalte Figürchen zu schützen habe ich eine Box aus Holz gebaut und mit Polyethylen Schaumstoff ausgekleidet.
Gehäuse SPiCboard v3
Um das neue SPIC-Board nicht ungeschützt transportieren zu müssen und die Kontakte oder Bauteile der Gefahr auszusetzen abzubrechen, habe ich dieses kleine Acryl-Gehäuse entworfen. Dieses schützt alle Bauteile vor Beschädigungen ohne die Bedienbarkeit einzuschränken. Zudem können zwei Tasterstößel aus dem 3D-Drucker hinzugefügt werden, die die bedienbarkeit erheblich vereinfachen.
Mittlerweile hat das Gehäuse in Zusammenarbeit mit dem I4 ein Update bekommen. Die Bilder zeigen noch das alte Gehäuse, das sich aber optisch nicht sonderlich unterscheidet. Fertige SPiCboard v3 in den neuen Gehäusen findet ihr bei den Übungen im Inf-Tower oder auf Anfrage beim I4.
Die Lizenz dieses Projektes läuft unter „CC BY-NC-SA: Namensnennung, nicht-komerzielle Verwendung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen“.