Betreuerinnen und Betreuer gesucht!

Am Montag. den 21. Oktober treffen wir uns um 18:30 im K2-119 (U1.245, Erwin-Rommel-Str. 60) zum ersten Betreuertreffen im Wintersemester.

Alle sind eingeladen, insbesondere Betreuerinnen und Betreuer, sowie solche die es werden wollen. Wenn Du auch mit dem Gedanken spielst, Dich im FabLab ehrenamtlich zu engagieren, dann komm vorbei! Viele weitere Informationen zum Betreuer sein, findest Du auf unserer Mitmachen Seite.

Lange Nacht der Wissenschaften am SA 19.10.2019

Am Samstag, den 19.10.2019 ist es wieder so weit. Euer FAU FabLab ist bei „Die Lange Nacht der Wissenschaften“ dabei. Und wir fiebern alle schon darauf hin. Es wird wieder einiges geboten sein. Unser Lasercutter und 3d Drucker sind wieder zu bestaunen, und natürlich könnt Ihr Euch von uns beraten lassen und mitmachen.

Wir freuen uns sehr auf Euch!

Zu finden ist unsere Station: auf dem FAU Südgelände, TechFak, oben im Hörsaalgebäude der Erwin-Rommel-Str. 60

Von 18:00 – 01:00

Glasfaser Material für unseren SLA 3D-Drucker

Seit etwas mehr als einem Jahr haben wir nun unseren FormLabs Form2 3D Drucker. Mit diesem Drucker ist es möglich sehr präzise Druckteile und Prototypen herzustellen. Dies wurde in den vergangenen Monaten auch ausgiebig genutzt, sodass mit Hilfe des FAU FabLabs mehrere Abschlussarbeiten in den verschiedensten Fachbereichen an der ganzen Universität ermöglicht und unterstützt werden konnten.

Jetzt nach einem Jahr haben wir Zuwachs bekommen. Wir haben unseren Nachbearbeitungsprozess optimiert, dies mit den offiziellen Gerätschaften des Herstellers FormLabs. Dadurch schaffen wir eine saubere und reproduzierbare Nachbearbeitung der Teile. Yippie 😉 weniger Dreck ist immer gut.

Eben weil wir nun diese Maschinen haben können wir nun weitere Materialien anbieten. So haben wir nun auch Tough, ein Material mit Eigenschaften eines ABS Kunststoffes, und Glasfaser verstärkten Kunststoff im Angebot. So könnt Ihr nun stabilere Teile bauen, ohne auf die CNC Fräse zurückzugreifen zu müssen. Das Tough und Rigid (Glasfaser) sind dabei Harze, die speziell für den technischen Gebrauch entwickelt worden sind und eignen sich deshalb perfekt für Anwendungen in denen es auf Haltbarkeit und/oder Langlebigkeit ankommt. Weitere Details dazu findet man in der Einweisung zu dem Form2.

ex-Teppich

Klingt abgedreht, ist aber ganz einfach: ein ehemaliger Teppichladen verwandelt sich für 11 Tage in ein temporäres FabLab/Makerspace/Hackerspace/Experimentierraum und noch vieles mehr. Wir sind dabei. Du auch?

Vom 12. bis zum 22. Juli erwacht die Dreikönigstraße 1-3, direkt am Schlossplatz, zu neuem Leben. In dieser Zeit kannst du Laser, 3D-Drucker und Schneideplotter dort nutzen. Komm einfach zu den Zeiten vorbei, die im Kalender als „Ex-Teppich“ eingetragen sind. Auch drumherum gibt es ein spannendes Programm von Biohacking bis zu elektronischer Musik, dieses findest du auf www.ex-teppich.de.

Schau doch mal vorbei!

Quizbuzzer

Zwei Buzzer mit Pilzschaltern. Die zentrale Box beim Quizmaster steuert das System mit einem Arduino und erlaubt das Starten einer neuen Runde. Nur der, der als erstes drückt, darf antworten. Natürlich mit LED-Effekten.

Ein Bild des fertigen Quizbuzzers.
„Quizbuzzer“ weiterlesen