Gewinne einen Labgutschein zu Weihnachten

Und wieder ist ein Jahr fast vorbei. Vielen Dank an alle Besucher, Unterstützer, Sponsoren und Aktiven für dieses Jahr!

Das FAU FabLab wünscht euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Um den Abschluss dieses Jahres zu feiern, verlosen wir einen 10€-Labgutschein unter allen zwischen dem 1.11.2013 und 18.1.2014 veröffentlichten Projekten.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Projekt unter einer freien Lizenz steht (beispielsweise CC-BY).

Bis Weihnachten eignet sich am besten der OpenLabtermin an diesem Samstag zum Basteln. Nach den Weihnachtsferien haben wir für eine Woche geöffnet. Achtung: danach legen wir zwei Wochen Umbaupause an. In der letzten Zeit haben sich viele Dinge angesammelt und mit dieser Pause wollen wir konzentriert an der Umsetzung dieser arbeiten.

Wenn du zur Verlosung eine Frage hast oder beim Umbauen helfen möchtest, kannst du dich gerne an unsere Mailingliste wenden.

Update: Gewonnen hat der Nutzer Tcane mit dem Projekt Hintergrundbeleuchtete Panels für ein A320 Homecockpit. Herzlichen Glückwunsch!

Lasernutzung in der Weihnachtszeit

Es geht langsam in die „heiße“ Phase der Vorweihnachtszeit und mehr Geschenke und Dekorationen werden gebastelt. Dies macht sich auch an der Auslastung des Lasercutters bemerkbar. Aus diesem Grund gelten besonders für die beiden Wochen vor Weihnachten die folgenden Regeln und Empfehlungen:

  • Die Nutzer sprechen sich gegenseitig ab und führen bei Bedarf eine Wartschlange auf dem Whiteboard
  • Großflächige Gravuren müssen mit dem Betreuer abgesprochen werden und dieser kann diese nach eigenem Ermessen verbieten
  • Gravierte Konturen sollten als Vektoren und nicht als Rastergrafiken graviert werden
  • Es sollte VisiCut verwendet werden, um eine Arbeitszeitabschätzung zu erhalten – der hiermit verbundene Workflow ist in der Lasercuttereinweisung dokumentiert

Bei Fragen zu den einzelnen Punkten kannst du gerne einen Betreuer fragen oder eine E-Mail an die Liste schreiben.

Neuer Drehbanktisch

Wir haben einen neuen (echten!) Drehbanktisch!

Dank der Spende von Bosch Rexroth konnten wir die bisherige Notlösung durch einen stabilen Eigenbau ersetzen! Nochmals vielen Dank hierfür!

Der Tisch selbst besteht aus sehr stabilen Aluminiumprofilen mit einer Schichtholzplatte als Belag. Darauf ist eine Gummimatte zur Schwingungsdämpfung befestigt. Die Schublade ist für ein Gewicht von 160kg geeignet (es standen auch schon Leute drin 😉 ) und wird in Zukunft Material und Werkzeug für die Drehbank beinhalten.

Auch werden wir bald unseren neuen Labortisch, für die Platinenfertigung, an der rechten Seite anbauen.

Lerne löten

Lange gab es leider keine Workshops aus Zeitmangel. Langsam kommen neue Betreuer hinzu und damit haben wir jetzt wieder etwas mehr Kapazität.

Aus diesem Grund wird an diesem Samstag ein Winkdings gelötet. Alle weiteren Informationen gibt es auf der entsprechenden Terminseite.

Bei Interesse ist schnelles Anmelden geboten, da nur 8 Plätze zur Verfügung stehen.

Update: Es gibt keine freien Plätze mehr. Bei Interesse werden wir neue Platinen besorgen und in der kommenden Zeit wieder einen Workshop anbieten.