Server Downtime – keine E-Mails möglich

UPDATE 2015-08-31 23:00: Der Serverumzug ging spontan bereits jetzt erfolgreich von statten. Das heißt, dass die IT-Infrastruktur des Labs voraussichtlich ab jetzt wieder normal nutzbar sein sollte.

Da Anfang nächster Woche (ab 31.8.) unsere Server Infrastruktur umziehen muss, werden wir leider keine E-Mails empfangen und beantworten können. Eventuell ist das gewohnte Arbeiten im FabLab nur eingeschränkt möglich. Bis Ende nächster Woche (4.9.) sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

„DIY: Personal Fabrication“ Vorlesung

DIY Plakat
 
Wir möchten auf die Vorlesung „DIY: Personal Fabrication“ hinweisen, die im Wintersemester 2015 wieder an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg angeboten wird.
 
DIY: Personal Fabrication [DIY] befasst sich mit neuen Fertigungstechnologien, um personalisierte Produkte außerhalb der
industrialisierten Massenproduktion herzustellen.
Es wird in die Mechanik, Elektronik, µC-Programmiung und CNC-Fertigung eingeführt und mit praktischen Übungen und einem eigenen Gruppenprojekt im FAU FabLab gearbeitet.
 
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.
 
Die Registrierung startet ab dem 07. September 2015 mit Email an Dr.-Ing. Jürgen Eckert.
Es sind 50 Plätze verfügbar (FCFS).
 

 

Platinenätzer auf Steroiden

Ätzbad mit feinen BlasenEs kann manchmal so schön ruhig sein im Lab, wenn der Laser aus ist. Wäre da nicht das lästige Brummen des Ätzbades.

Doch das hat jetzt ein Ende! Wir haben das Ätzbad umgebaut. Die Blasen werden jetzt nicht mehr von einer Elektropumpe erzeugt, sondern aus der Druckluftleitung gespeist. In der Benutzung ändert sich nichts, da die Druckluft automatisch elektrisch hinzugeschalten wird.

Ein Nebeneffekt ist, dass die Blasen jetzt feiner und gleichmäßiger sind; das verbessert das Ätzbild. Bitte beachte nach wie vor, dass solange das Bad geöffnet ist, eine Schutzbrille zu tragen ist. Die nächstgelegenen befinden sich direkt an der Wand hinter dem Bad.

Neues aus dem FabLab

Letzten Montag war Betreuertreffen und es gibt folgende Neuigkeiten:

  • Steckdosen: wir möchten mehr feste Steckdosen installieren und haben dafür Pläne erstellt
  • Koptertreffen: wenn sich noch mehr Interessenten und jemand der das organisiert finden würde, könnte ein regelmäßiges Treffen entstehen, um über (Quad-)Copter zu diskutieren und vorzustellen
  • Unordnung: Es werden alle Nutzer darum gebeten, darauf zu achten, das Lab so wie aufgefunden zu hinterlassen
  • Der Umzug der Einweisungen auf GitHub ist jetzt abgeschlossen
  • Es wird nach wie vor nach Freiwilligen gesucht, die einen DLP-3D-Drucker (auf Basis von Photopolymer) konstruieren, Materialien sind da

Wie immer: wenn du dich zu einem Thema einbringen möchtest, bitte nimm Kontakt mit uns auf.

Kassenterminal nimmt jetzt auch Bargeld an

Wie die meisten von euch vermutlich wissen, zahlt man bei uns an einem automatischen Kassenterminal. Kürzlich haben wir diese um eine Bargeldannahme erweitert.

Das heißt, du kannst jetzt mit Scheinen oder Münzen zahlen und dein Wechselgeld wird dir automatisch ausgezahlt. In Zukunft wird dieses Kassenterminal auch um eine Smartphone-App und die Bezahlung per FAUCard erweitert. Dazu berichten wir mehr, wenn es soweit ist.

Das Kassenterminal mit seinen Bestandteilen ist eine Eigenentwicklung, welche sehr viel Zeit hinter den Kulissen benötigt hat und benötigen wird. Es steht unter offenen Lizenzen und wird beziehungsweise wurde bereits in Teilen veröffentlicht. Falls du zum Beispiel Mitglied eines anderen FabLabs bist und Interesse daran hast, soetwas selbst zu bauen, dann melde dich.