Wir haben eine FAU FabLab App!

UPDATE: Die iOS-Version ist veröffentlicht, der Artikel wurde dahingehend angepasst.

Die Studenten von MAD@FAU haben in den letzten Monaten diese für uns entwickelt und nun eine vorläufige Version veröffentlicht. Wir und das MAD Team würden uns freuen wenn ihr diese testet und eure Meinung an fablab@i2.cs.fau.de schickt oder hier mitteilt, da sich die App derzeit im Beta-Stadium befindet.

Besonders hilfreich neben Informationen über Termine und Neuigkeiten ist, dass ihr euch Warenkörbe zusammenstellen und dann direkt an der Kasse zahlen könnt.
 
Weitere Informationen gibt es unter https://fablab.fau.de/app/

FabLab App - Android Screenshot FabLab App - iOS Screenshot

zum Download

 

Demnächst wird es auch eine HTML5 Web-App geben.

 

Das erste FahrradLab

Du hast ein Oma-Rad, MTB, Fixie, Rennrad oder Klapprad und es bedarf vor Semesterbeginn einer Generalüberholung oder einfach nur ein wenig Luft und Öl? Dann komm zu unserem ersten FahrradLab und schraub dir dein Rad zurecht! Wenn du nicht weiter weißt, wird dir geholfen. Werkzeug und Fachkunde ist vorhanden, Ersatzteile musst du dir selber mitbringen.

Wann und wo? Am 9. September ab 18 Uhr bei uns im FabLab.
Wir freuen uns auf euch!

Server Downtime – keine E-Mails möglich

UPDATE 2015-08-31 23:00: Der Serverumzug ging spontan bereits jetzt erfolgreich von statten. Das heißt, dass die IT-Infrastruktur des Labs voraussichtlich ab jetzt wieder normal nutzbar sein sollte.

Da Anfang nächster Woche (ab 31.8.) unsere Server Infrastruktur umziehen muss, werden wir leider keine E-Mails empfangen und beantworten können. Eventuell ist das gewohnte Arbeiten im FabLab nur eingeschränkt möglich. Bis Ende nächster Woche (4.9.) sollte alles wieder wie gewohnt funktionieren.

„DIY: Personal Fabrication“ Vorlesung

DIY Plakat
 
Wir möchten auf die Vorlesung „DIY: Personal Fabrication“ hinweisen, die im Wintersemester 2015 wieder an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg angeboten wird.
 
DIY: Personal Fabrication [DIY] befasst sich mit neuen Fertigungstechnologien, um personalisierte Produkte außerhalb der
industrialisierten Massenproduktion herzustellen.
Es wird in die Mechanik, Elektronik, µC-Programmiung und CNC-Fertigung eingeführt und mit praktischen Übungen und einem eigenen Gruppenprojekt im FAU FabLab gearbeitet.
 
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.
 
Die Registrierung startet ab dem 07. September 2015 mit Email an Dr.-Ing. Jürgen Eckert.
Es sind 50 Plätze verfügbar (FCFS).
 

 

Platinenätzer auf Steroiden

Ätzbad mit feinen BlasenEs kann manchmal so schön ruhig sein im Lab, wenn der Laser aus ist. Wäre da nicht das lästige Brummen des Ätzbades.

Doch das hat jetzt ein Ende! Wir haben das Ätzbad umgebaut. Die Blasen werden jetzt nicht mehr von einer Elektropumpe erzeugt, sondern aus der Druckluftleitung gespeist. In der Benutzung ändert sich nichts, da die Druckluft automatisch elektrisch hinzugeschalten wird.

Ein Nebeneffekt ist, dass die Blasen jetzt feiner und gleichmäßiger sind; das verbessert das Ätzbild. Bitte beachte nach wie vor, dass solange das Bad geöffnet ist, eine Schutzbrille zu tragen ist. Die nächstgelegenen befinden sich direkt an der Wand hinter dem Bad.