Zahle mit der FAUcard!

Nutzung der FAUcard am Kassenterminal des FAU FabLabSpannende Neuigkeiten, die FAUcard kommt ins FabLab! Mit der Bezahlfunktion der FAUcard zahlt es sich einfach und schnell in Mensa und an Kopierern. Jetzt wird die FAUcard auch von unserem Kassenterminal unterstützt.
 
Dieses Bild ist jetzt fast zwei Jahre alt. Wir haben damals angefangen unsere Unterstützung der FAUcard am Kassenterminal umzusetzen. Nach viel Software, Bürokratie und Warten können wir Dir jetzt die FAUcard als Zahlungsmittel an unserem Kassenautomat anbieten. Herzlichen Dank an das Studentenwerk, das RRZE und die ZUV und vor allem auch herzlichen Dank an Bernhard Drescher der maßgeblich an der Umsetzung beteiligt war.
Falls Du Fragen oder Schwierigkeiten beim Bezahlen haben solltest, schreib uns einfach eine Mail. Wir freuen uns immer über Feedback und Verbesserungsvorschläge.
 
Bis bald im FabLab!

Neuauflage der DIY-Vorlesung

In den letzten Jahren hat sich die DIY (Do-It-Yourself)-Vorlesung von Jürgen Eckert großer Beliebtheit erfreut, konnte letzes Wintersemester aber leider nicht angeboten werden. Jetzt freuen wir uns Dir eine Neuauflage der DIY-Vorlesung durch Peter Ulbrich anbieten zu können. Unterstützt wird er dabei durch Maximilian Gaukler.
 
Das Vorlesungskonzept wurde überarbeitet und bietet Dir die Möglichkeit in das „Rapid Prototyping“ einzusteigen. Die Anmeldung erfolgt per Losverfahren ab jetzt. Eine detaillierte Modulbeschreibung findet sich unter https://www4.cs.fau.de/Lehre/SS17/V_DIY/. Auf dieser Website findest Du auch einen Link zur Anmeldung, die noch bis zum 2.4.  läuft.
 
Melde Dich also schnell an!

Ultimaker wird zum 2+

Vor kurzem hat unser Ultimaker 2 ein Upgrade erfahren

Die Extrudereinheit wurde gegen eine Bessere ausgetauscht.

 

Dabei haben wir auch mal den „Betriebsstundenzähler“ ausgelesen: Ihr habt auf diesem Drucker fast 1km Filament verdruckt!

50 Jahre Technische Fakulät der FAU Erlangen-Nürnberg

Herzlichen Glückwunsch!

Das FAU Fablab freut sich ganz besonders, der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Link) zum 50. Geburtstag gratulieren zu können.

Als Einrichtung der technischen Fakultät und auch auf der persönlichen Ebene als Gruppe technikaffiner Menschen sind wir stolz, dass in Erlangen die Ausbildung und Forschung auf allen Feldern des technischen Bereiches so breit und umfassend vorangebracht wird, und unsere Region dadurch auch weiterhin ein High-Tech-Standort ersten Ranges bleibt.

Wir hoffen, dass unsere technische Fakultät auch weiterhin floriert und wächst, und ein Aushängeschild unserer Universität und der gesamten Region bleibt.

Die feierliche Veranstaltung findet am Samstag, den 05.11.2016, statt. In den Links hierzu nähere Hinweise.

 

Links:

[1]  50 Jahre Technische Fakultät

[2]  Programm Samstag

[3]  Übersichtsplan

Fab12 – Shenzhen

Wir waren für euch vom 8. bis zum 14. August bei der Fab12 in Shenzhen dabei. Michael, Markus, Valentin und Sebastian haben zusammen mit vielen anderen FabLabs aus der ganzen Welt über die Zukunft der FabLab-Bewegung gesprochen, bei vielen interessanten Workshops mitgemacht und FabLabs und Startups in der chinesischen Metropole Shenzhen besucht. Es war sehr interessant die Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennen zu lernen.

Unter dem Motto Fabricating the Future wurde vom MIT die Idee von “FabLab 2.0 – Making Machines That Make” vorgestellt. Demnach liegt die Zukunft von FabLabs darin, die Infrastruktur bereitzustellen, um Maschinen für einen speziellen Anwendungsfall selbst fertigen zu können. Ein Beispiel dafür sind, neben selbst gebauten Lötstationen und Multimeter, die Geräte der BioAcademy. Auch in unserem FabLab gab es schon häufiger solche Projekte, wie z.B. aktuell ein Carbonwickler.

Der ausführliche Bericht ist auch als PDF verfügbar.

Shenzhen Civic Center