3D-Drucker

🇬🇧 English version

Wir besitzen vier FDM-Drucker (3x BambuLab und 1x Ultimaker 2+) sowie einen SLA-Drucker (UniFormation GK2). Mit den BambuLab Druckern sind Mehrfarbdrucke möglich. Wie 3D Drucker funktionieren, ist hier kurz erklärt.

Wenn du eine Idee hast, aber nicht weiter weißt, komm doch einfach in eines unserer OpenLabs. Dasselbe gilt, wenn du noch keine Idee hast, aber trotzdem etwas 3D drucken möchtest. Die Website Printables.com oder Thingiverse.com hat immer etwas für dich. Lies dir am besten vorher die Anleitung für den FDM-Drucker durch:

Einweisung FDM Drucker

Wenn du mit dem SLA Drucker drucken möchtest, findest du eine SLA-Drucker-Einweisung hier. Beim SLA-Druck wird flüssiges Harz verwendet und auf jeder Ebene wird eine Materialschicht „belichtet“. SLA Druck ist etwas teurer.

—————- English version –————–

We have four FDM printers (3x BambuLab und 1x Ultimaker 2+) and one SLA printer (UniFormation GK2). How 3D printers work is briefly explained here.

If you have an idea, don’t know how to realise it, come to one of our OpenLabs. If you don’t have an idea but you still want to 3D print something, nothing is holding you back from visiting us. Thingiverse always has something for you. It is best to read the instructions for the FDM printer before:

Instructions FDM Printers (in German)

If you want to print with the SLA printer, the briefing is here (in German). In SLA printing, a layer of material is „built“ on each level onto liquid resin.