Osterpause

Da die Osterfeiertage anstehen und viele von uns auch noch mitten im Prüfungsstress stecken, ist jetzt erstmal ein paar Tage Pause.

Danach packen wir bei „Unser Lab soll schöner werden„-Terminen gemeinsam die Reste des Umzugs an: Den Schneideplotter einrichten und ausprobieren,  die Fräse testen und allgemein Ordnung schaffen. Dazu brauchen wir auch deine Mithilfe. Komm einfach vorbei, es gibt für jeden etwas zu tun! Die Termine stehen immer etwa eine Woche vorher im Terminkalender.

Schließlich wird am 13.4. mit einem großen OpenLab die Wiedereröffnung gefeiert. Genaueres dazu erfahrt ihr nach Ostern.

Der Countdown beginnt…

Langsam lichtet sich der Berg an Kisten, lose Einzelteile verschwinden nach und nach wieder an ihren Bestimmungsort, und in Kürze ist es so weit:

Am Samstag, dem 23.3.2013 wird das FabLab erstmals in den neuen Räumen geöffnet sein. Wir veranstalten ein „OpenLab in der Baustelle„, zu dem du herzlich eingeladen bist. Ganz fertig wird der Umzug bis dahin wohl noch nicht sein, deshalb sind an diesem Termin wahrscheinlich nur Lasercutter und 3D-Drucker in Betrieb.

Wie üblich musst du nichts weiter als eine gesunde Portion Neugierde mitbringen. Hilfreich könnte auch sein, wenn du dir die Wegbeschreibung zum neuen Raum durchliest, damit du dich nicht verläufst.

Bis dann, wir sehen uns!

Unser Lab soll schöner werden!

Eigentlich hatten wir mal geplant, dass der Umzug diese Woche vorbei ist, aber bisher ist noch kein Ende in Sicht.

Ab jetzt heißt es fast jeden Mittwoch „Unser Lab soll schöner werden!“. Zu den im Kalender angegebenen Terminen ist das Lab geöffnet, alle Interessierten sollen vorbeikommen und mithelfen. Bei Fragen könnt ihr uns jederzeit unter kontakt@fablab.fau.de kontaktieren. Diesen Mittwoch geht es darum, das Acryl-Regal in einen benutzbaren Zustand zu bringen, damit der Lasercutter wieder einsatzbereit ist. Schaut einfach im Kalender nach, wann der nächste Termin stattfindet. Selbstverständlich könnt ihr auch später kommen, wenn ihr tagsüber arbeitet oder andere sinnvolle Dinge zu tun habt.

Wie versprochen gibt es hier noch ein paar Bilder vom Stand des Umbaus:

Programm zur Abrechnung von Sammelbestellungen

Werkzeuge: 
Materialien: 
Beteiligte Benutzer: 
mgmax

Der Warenkorb, mit dem das Skript gefüttert wird
die Ausgabe

Kosten: 

0 €

Zeitaufwand: 

42 h

Im FabLab bestellen wir öfters gemeinsam bei Elektronikversendern, um Versandkosten zu sparen. Die Abrechnung „von Hand“ mit einer Tabelle war doch etwas zu zeitraubend, sodass ich mir dafür ein Programm geschrieben habe. 

Bauanleitung

 

Das Script findet sich unter https://github.com/mgmax/sammelbestellung. Es ist in Python geschrieben und wird auf der Kommandozeile verwendet. Wer ein graphisches Interface dafür bauen will oder sonstige Vorschläge hat, ist eingeladen, daran mitzuarbeiten.

Lizenz: GPL v2

Umzugsfortschritt

Gestern gab es wieder einen Umzugs-Aktionstag, der uns einen Schritt weitergebracht hat.

Ein kleiner Überblick, wie weit der Umzug bisher ist:

  • Lasercutter: Gerät und die Hälfte des Materials sind umgezogen. Das neue Material-Regal muss noch umgebaut werden, weil wir bisher viel zu wenig Einlegeböden für die verschiedenen Acrylsorten haben.
  • 3D-Drucker: umgezogen, läuft wieder
  • Elektrowerkstatt: in Arbeit. Bauteile sind umgezogen, Geräte fehlen noch.
  • Fräse: funktioniert prinzipiell, Steuer-PC muss noch fest verbaut werden
  • Drehbank: noch außer Betrieb
  • PCs und Netzwerk: läuft wieder

Vor lauter Arbeit habe ich vergessen, ein Foto zu machen. Nächstes mal gibt es wieder Bilder, versprochen!

Vielen Dank an alle Helfer bei den bisherigen Aktionstagen, besonders an Clemens, Christopher und Markus, die spontan Hilfe angeboten haben! Sobald wir wieder einen Aktionstag machen, steht es im Kalender hier auf der Webseite. Mithilfe ist immer erwünscht.