GoPro Hero3 Helmhalterung

Materialien: 

Beteiligte Benutzer: 
drpepper667

Datensatz; rot: Halterung - blau: Scan der Helmoberfläche
work in progress
fertig gedruckt, mit automatisch erzeugten Supports
done!

Kosten: 

1,45 €

Zeitaufwand: 

10 h

Das Problem

Die mitgelieferte Klebehalterung meiner GoPro Hero3 passt nicht auf meinen Snowboardhelm. Traurig und eigentlich unglaublich, aber wahr: „the worlds most versatile camera“ ist nicht vielseitig genug für mich.

 

Die Idee

Eine maßgeschneiderte Helmhalterung muss her, soviel ist klar. Die Anforderungen auch: klein, leicht und halbwegs manierlich anzusehen. Und um meine auffällige Körpergröße nicht noch höher zu treiben soll sie ganz vorne auf dem Helm sitzen. Und das ist nun auch das nächste Problem: dort ist der Helm schlicht am stärksten gekrümmt, die Halterung passend zu konstruieren also gar nicht so einfach.

Die Lösung

Um eine Konstruktionsgrundlage zu erhalten wurde von der Firma 3D Shape GmbH in Erlangen kostenlos (!) ein Scan des Helms angefertigt – leider inklusive Träger 😉 Raus kam ein STL-Datensatz, der eine ausgezeichnete Grundlage war. Basierend auf dem Datensatz sowie auf den Maßen einer Standard-GoPro-Halterung wurde das vorliegende Modell entworfen. Die an und für sich gute Idee die Halterung durch ein Zurrband zu fixieren sollte sich nach dem Drucken noch als Problem herausstellen

Nachdem der Datensatz fertig war habe ich diesen im FabLab auf dem Makerbot gedruckt, auf Grund der Geometrie mit automatisch erzeugten Supports. Diese wurden nach Drucken herausgeschnitten / gefeilt / geschliffen. Dabei war der Schlitz für das Zurrband das größte Problem: diese wurde natürlich auch vollständig von Supports gefüllt und musste mühseligst wieder von diesen befreit werden. Dank tatkräftiger Unterstützung im FabLab war das aber kein Problem J

 

ps: eine Anmerkung zur Farbe – ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass der erste Schuss eh nix wird. Und da grad rot eingelegt war haben wir das drinbehalten.

 

Bauanleitung

application/vnd.ms-pki.stl SymbolSTL-Datei für den 3D-Druck

gopro_mount_alpina_scara_l_final.stl 1.08 MB

Lizenziert unter: 

CC BY-NC-SA 3.0 Deutschland

kommende Termine

Zur Zeit sieht unser Kalender noch ganz leer aus. Bitte habt noch eine Woche Geduld, bis wir die nächsten StudentLab und OpenLab Termine ankündigen.

Wir stecken zur Zeit ziemlich im Stress, weil während des Umzugs viel Organisations-Kram liegengeblieben ist, der jetzt dringend erledigt werden muss.

Schnupperuni Maschinenbau 2013

Vier Interessierte Schüler fanden sich am Mittwoch den 3. April 2013 in aller Frühe im Rahmen der diesjährigen Schnupperuni in unseren “heiligen Hallen” ein. Dabei war die Gruppe bunt gemischt und die Fragen zahlreich. Nach einer kleinen Führung durch das gesamte FabLab wurden die einzelnen Geräte erklärt. Dabei rückte der Lasercutter besonders in den Fokus.

Zum besseren Kennenlernen wurden Namensschilder für alle erstellt. Zahlreiche Ideen und durchprobierte Schriftarten später hatte jeder dann sein individuelles Schild.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause in der Mensa fanden sich die Beteiligten wieder in den FabLab-Räumen ein und es wurde weiter munter drauf los gelasert. Dabei wurden kleinere Projekte (Schilder, Schlüsselanhänger) und auch größere (Hausaufgaben aus dem Kunstkurs) umgesetzt. Auch einige Dinge für die Vitrine oder zum Aufhängen wurden erfolgreich unter Anleitung der beiden Fablabber Michael und Christopher angefertigt.

In geselliger Atmosphäre lief der Laser durchgehend, bis die letzten der Gruppe den Heimweg antraten. Auf dem Bild könnt ihr das angefertigte Sammelsurium bestaunen.

Osterpause

Da die Osterfeiertage anstehen und viele von uns auch noch mitten im Prüfungsstress stecken, ist jetzt erstmal ein paar Tage Pause.

Danach packen wir bei „Unser Lab soll schöner werden„-Terminen gemeinsam die Reste des Umzugs an: Den Schneideplotter einrichten und ausprobieren,  die Fräse testen und allgemein Ordnung schaffen. Dazu brauchen wir auch deine Mithilfe. Komm einfach vorbei, es gibt für jeden etwas zu tun! Die Termine stehen immer etwa eine Woche vorher im Terminkalender.

Schließlich wird am 13.4. mit einem großen OpenLab die Wiedereröffnung gefeiert. Genaueres dazu erfahrt ihr nach Ostern.

Der Countdown beginnt…

Langsam lichtet sich der Berg an Kisten, lose Einzelteile verschwinden nach und nach wieder an ihren Bestimmungsort, und in Kürze ist es so weit:

Am Samstag, dem 23.3.2013 wird das FabLab erstmals in den neuen Räumen geöffnet sein. Wir veranstalten ein „OpenLab in der Baustelle„, zu dem du herzlich eingeladen bist. Ganz fertig wird der Umzug bis dahin wohl noch nicht sein, deshalb sind an diesem Termin wahrscheinlich nur Lasercutter und 3D-Drucker in Betrieb.

Wie üblich musst du nichts weiter als eine gesunde Portion Neugierde mitbringen. Hilfreich könnte auch sein, wenn du dir die Wegbeschreibung zum neuen Raum durchliest, damit du dich nicht verläufst.

Bis dann, wir sehen uns!