Bei der Fräse gehts voran

Fonzt - Testgefräs'

Wir sind schrittweise dabei, die Fräse wieder zum Laufen zu bringen. Vor Kurzem wurde eine neue Spindel eingebaut. Es ist allerdings immernoch einiges zu tun. Wahrscheinlich wird es hier in etwa 2 Wochen wieder eine Meldung geben. Bis dahin bitte noch ein bisschen Geduld haben 😉

Update: Wir sind bald fertig. Wir haben der Spindel eine bessere Belüftung gebaut. Jetzt muss sie noch exakt gerade ausgerichtet werden. Wenn danach auch die letzten organisatorischen Details geklärt sind, schreiben wir wieder. Dann ist die Fräse „offen für alle“.

Materialspende von u-blox

Die Firma u-blox, einer der führenden Hersteller von Modulen für GPS/GNSS (Satellitennavigation) und Mobilfunk für den Einsatz in Embedded-Anwendungen, hat sich im Rahmen der Embedded World 2014 freundlicherweise bereit erklärt, uns kostenlos zwei Evaluation Kits für das Lab zu überlassen. 

Es handelt sich dabei um:

  • EVK-G35-00S, auf dem ein weltweit einsatzfähiges SARA-G350 quad-band GSM/GPRS-Modul sowie ein LEA-6H GPS-Modul eingebaut sind. 
  • EVK-M8N, ein GPS/GNSS Kit mit MAX-M8 Modul und einem TXCO, mit dem sich Satellitennavigationsdaten aller derzeit im Betrieb befindlichen Satellitennavigationssysteme (GPS, GLONASS, BeiDou, QZSS) sowie viele Zusatzsysteme (A-GNSS, D-GPS, EGNOS, MSAS, WAAS) empfangen und auswerten lassen – teilweise sogar gleichzeitig.

Die beiden Kits sind nun in sehr hochwertiger Ausführung und zusammen mit unglaublich viel Zubehör im Lab angekommen, und stehen euch ab sofort für Experimente und Versuchsaufbauten zur Verfügung.

An dieser Stelle möchte sich das Fablab-Team von ganzem Herzen bei der Firma u-blox und ihrem deutschen Distributor, der Firma Spezial Electronic, und insbesondere bei Herrn Steinhauer von u-blox sowie Herrn Lange und Herrn Foraita von Spezial Electronic dafür bedanken, dass sie diese Spende möglich gemacht haben. Sie haben damit sowohl der universitären Ausbildung als auch dem Gedanken des egalitären Erforschens und Erschaffens, wie ihn die FabLab-Bewegung vertritt, einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Vielen Dank!

Osterpause im FabLab

Euer Fablab wünscht recht schöne und angenehme Festtage!

An den Feiertagen selbst ist wie jedes Jahr etwas weniger im Fablab los. Ihr wisst ja, wie das ist – vor so was. Da wird fleißig umgebaut, aufgeräumt, geputzt.

Einige 3mm Acrylreste hatten dabei das Bedürfnis, zu einer kleinen Hasenarmada zu werden.

Wie geht es nach den Feiertagen weiter?

Die neuen Schubladen werden bald fertig, daher geht es mit dem Umbau munter voran. An den nächsten Terminen ist wieder ganz normal geöffnet. In der kommenden Wochen veranstalten wir gleich am Freitag ein Openlab. Und im Mai wird uns die Jugendkunstschule besuchen.

Fortschritt an der Werkbank

Unsere Werkbank wird bald fertig!

Michael und Sonja haben die Platte geölt und montiert. Jetzt fehlen noch die Schubladen. Unter der Werkbank liegen zur Zeit noch die der alten Werkbank. Sobald die neuen dann fertig sind, werden sie auch montiert und eingeräumt.

Semester Öffnungszeiten und OpenLabs

Wir sind gerade dabei unsere Stundenpläne durch zu gehen und freie Zeiten zu finden um feste StudentLab Termine anzubieten. Bitte wartet noch bis in die zweite Semesterwoche, da sich bis dann noch viel ändert. Sobald wir genaueres wissen, werden wir natürliche eine Mail über den Newsletter Verteiler schreiben und die Termine im Kalender eintragen.

Dafür stehen die nächsten Zwei Samstage (5.4. und 12.4.) schon als OpenLab Termine fest! Schaut also vorbei 🙂