Spende durch easycore GmbH

Unsere Elektronikwerstatt konnte dank einer Spende der Firma easycore GmbH um einen Funktionsgenerator Rigol DG1022 und ein Oszilloskop Rigol DS1074 erweitert werden. Dadurch bieten wir euch jetzt zusammen mit den bereits vorhandenen SMD-Reworkwerkzeugen einen sehr umfangreich ausgestatten Arbeitsplatz an.

An diesem ist es jetzt nicht nur möglich Schaltungen aufzubauen. Durch die Ergänzung ist unter anderem auch eine sinnvolle Diagnose von Fehlern und dem Verhalten von Aufbauten möglich.

Vielen Dank für diese Spende!

Bachelor- und Masterarbeiten im FAU FabLab

Der Eifelturm mit LaserOrigamiHeute hat unser Betreuer Timo seinen Bachelorarbeitsvortrag über „LaserOrigami: Von 2D zu 3D“ gehalten. Dies war die erste Arbeit welche in Kooperation mit dem FAU FabLab und dem Lehrstuhl für Informatik 7 durchgeführt wurde und sicher nicht die letzte. Timo hat in siner Arbeit eine Verfahren und eine Software entwickelt, mit deren Hilfe man mit dem Lasercutter Plexiglas „falten“ kann. Die Software, mit Anleitung und Beispiel kann man auf https://fablab.fau.de/project/laserorigami-biegen-mit-dem-lasercutter finden.

Für alle die sich jetzt fragen wie man selber eine Bachelor- oder Masterarbeit im FAU FabLab machen kann: Wendet euch an Jürgen Eckert <juergen.eckert@fau.de>. Mögliche Themen können z.B. die Konzeption und der Bau einer Wetterstation auf dem Blauenhochhaus, eine Basisstation zur Kommunikation zwischen Gleitschirmen oder auch die Steuerung eines 3D-DLP-Druckers sein. Wer eigene Ideen mitbringt ist natürlich auch willkommen diese vorzuschlagen.

Viele Grüße

euer FAU FabLab Team

Fräse wieder funktionsfähig!

Hallo zusammen,

nach langwieriger Reparatur und einigen Test ist die Fräse nun wieder vollständig funktionsfähig!
Wenn Ihr ein Projekt habt, dass ihr fräsen wollt, dann kommt einfach zu einem Studentlab vorbei an dem jemand mit Fräserfahrung da ist. Diese sind im Kalender mit dem Zusatz „+ Fräsberatung“ markiert (aktuell Montag 14-16 Uhr). Ansonsten könnt ihr uns auch unter zerspanung@fablab.fau.de kontaktieren.

Weitere Infos findet ihr auch auf der Maschinenseite der Fräse.

neuer Drucker

Nachdem nach und nach alle drei Drucker immer schlechter wurden, mussten wir einen neuen kaufen. Jetzt haben wir alle drei durch einen neuen Drucker ersetzt, einen Oki C5900, und dadurch mehr Platz für Messgeräte in der Elektrowerkstatt gewonnen. Wegen seiner guten Tonerdeckung kann der Drucker auch Platinenlayouts in guter Qualität ausdrucken.